Natürlich fit – Neue Energie und frischer Elan durch Kräuter
Wenn der Winter zu Ende geht und die Sonne wieder länger scheint ist es Zeit, negative Dinge zu verabschieden und frische Energie zu schöpfen. Unsere Vorfahren erneuerten im Frühjahr ihren Körper und Geist mit entschlackenden und energiespendenden Heilkräutern. Wir begeben uns auf die Spur dieses alten Brauchs, lernen die traditionellen Frühjahrskräuter kennen und nehmen ein schmackhaftes Rezept für die berühmte Neun-Kräuter-Suppe mit nach Hause.
Gelassenheit durch Kräuter – Mit Heilpflanzen das Nervensystem stärken
Der Alltag bietet viele Herausforderungen, die Stress bewirken und uns langfristig schwächen können. Wir erfahren, wie wir uns mit heimischen und ayurvedischen Kräutern selbst helfen können, um unser Nervenkostüm dauerhaft zu stärken. Wir nehmen einfach umzusetzende Rezepte mit nach Hause, die uns mehr Gelassenheit schenken können.
Blütenessenzen und ihre Wirkung – Die Homöopathie der Kräuterkunde
Blütenessenzen wirken auf der emotional-geistigen Ebene und können dort Blockaden lösen. Sie enthalten keine chemischen Wirkstoffe wie die Kräuter, sondern die wissenschaftlich nicht messbare „Information“ oder „Energie“ einer Blüte. Was bedeutet das genau? Wir lernen verschiedene Blütenessenzen kennen und hören Fallbeispiele, wie sie das Wohlergehen verbessern können.
Die Kraft der Kräuterwurzeln
Wurzeln von Heilkräutern haben oftmals die stärkste Wirkung. Sie werden traditionell im Herbst geerntet, wenn die Pflanze ihre Kräfte für den Winterschlaf in der Wurzel sammelt. Der Vortrag stellt heimische Herbstwurzeln wie Baldrian und Blutwurz, Engelwurz und Eibisch vor. Auch die Wurzelkräfte anderer Traditionen wie Taigawurzel, Ashwagandha und Süßholz sind mit dabei. So gewinnen Sie nicht nur einen Einblick in die Welt der heilkräftigen Wurzeln, sondern auch neue Pflanzenhelfer für typische Herbst- und Winterprobleme von Antriebslosigkeit bis zu Verdauungsbeschwerden.
Mit Kräutern gegen Winterfrust
In der dunklen Jahreszeit legt sich oftmals ein Schatten auf das Gemüt und das Leben scheint sich von seiner schlechten Seite zu zeigen. Das muss nicht sein, wenn man die richtigen Pflanzenfreunde kennt. Manches Kraut vermag die Sonne wieder ins Innere zu holen und die Nerven aufzupeppen. Der Vortrag stellt heimische Heilpflanzen von Grünem Hafer und Johanniskraut bis Melisse und Helmkraut vor. Auch die Lichtbringer fremder Traditionen von Passionsblume und Tulsi bis Reishi und Seidenbaum haben ihren Platz. Sie bekommen einen Einblick in die mannigfaltigen Möglichkeiten, dem Winterfrust auf natürliche Weise zu trotzen und neuen Lebensmut zu entwickeln.
Kräutertricks für das Immunsystem
Die traditionelle Hausapotheke hält allerlei einfach selbst herzustellende Mittel bereit, mit denen Sie ihre körpereigenen Abwehrkräfte stärken können. Bekannte Küchenkräuter wie Thymian und Oregano als Tinktur oder Sirup vertreiben Halsweh. Der Holunder nimmt es sogar mit Viren auf. In der Traditionellen Chinesische Medizin und dem Ayurveda gibt es Heilpflanzen wie Astragalus und Guduchi, die das Immunsystem als Ganzes stärken. Mit diesem Vortrag gewinnen Sie hilfreiches Hintergrundwissen zum Immunsystem, sowie einen breitgefächerten Eindruck, was Sie in ihrer Küche für ihr Abwehrsystem selbst zaubern können.